• inkl. 19 % MwSt.

    Erleben Sie eine besondere Form der Jagd bei unserem Seminar "Weidgerechte Bogenjagd" in Südafrika. Diese einzigartige Veranstaltung kombiniert intensive Ausbildung, weidgerechte Praxis und ein unvergleichliches Naturerlebnis.
    • Einführung in die Bogenjagd: Theorie und Praxis der Bogenjagd mit besonderem Fokus auf Weidgerechtigkeit, Jagdethik und Sicherheit.
    • FE-interne Bogenprüfung: Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie die Berechtigung zur Teilnahme an Bogenjagden.
    • Intensive Ausbildung: Vier Tage Seminar mit Schulung durch erfahrene Ausbilder in den atemberaubenden Landschaften Südafrikas.
    • Praktische Anwendung: Zwei spannende Jagdtage, die nach bestandener Prüfung stattfinden.
    Details:
    • Dauer: 8 Reisetage, davon 4 Tage Seminar und 2 Jagdtage.
    • Ort: Südafrika – ein Land voller unberührter Natur und herausfordernder Jagdgelegenheiten.
    • Termin: Nach Absprache, üblicherweise im August. Terminanfragen und weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter: seminar@forst-eibenstein
  • inkl. 19 % MwSt.

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Waldökologie und erfahren Sie, wie nachhaltige Projekte zur Wiederherstellung und Pflege unserer Wälder beitragen! Die Veranstaltung widmet sich der Entwicklung der Waldvegetation nach der Aktion Unser Wild pflanzt den Wald und bietet spannende Einblicke in innovative Naturschutzmaßnahmen. Was erwartet Sie?
    • Projektbetrachtung: Analyse und Diskussion der Ergebnisse der Aktion „Unser Wild pflanzt den Wald“.
    • Häherkästen: Vorstellung des Baus und der Ausbringung der Häherkästen, deren Bestückung und Bedeutung für die Waldökologie.
    • Demonstrationsflächen: Besichtigung von Schauflächen mit Einblick in die Entwicklung der Vegetation und den Einfluss von Verbiss.
    Erfahren Sie aus erster Hand, wie sich nachhaltige Maßnahmen positiv auf unsere Wälder auswirken, und gewinnen Sie neue Perspektiven für den Schutz und die Förderung der Waldvegetation. Machen Sie mit und lassen Sie sich von praxisnahen Beispielen inspirieren, die zeigen, wie Mensch und Natur gemeinsam für die Zukunft des Waldes arbeiten können!
  • inkl. 19 % MwSt.

    Erleben Sie eine spannende und lehrreiche Veranstaltung rund um den Artenschutz! Auf einer Projektfläche vor der evangelischen Kirche in Neunburg vorm Wald, die als Insekten-Überwinterungsfläche angelegt wurde, stehen Insekten und ihre Bedeutung für das Ökosystem im Mittelpunkt. Was erwartet Sie?
    • Praktische Forschung: Kinder aus Schulklassen werden Insekten mit Netzen fangen. Die Teilnehmer bestimmen die Arten und zählen den Erfolg der Fläche aus.
    • Fachwissen vor Ort: Experten begleiten die Teilnehmer bei der Bestimmung der Arten und vermitteln spannendes Wissen über die Insektenvielfalt und den Artenschutz.
    Tauchen Sie ein in die Welt der Insekten und erleben Sie eine Veranstaltung mit offenem Ausgang, bei der Natur, Wissenschaft und Gemeinschaft zusammenkommen!
  • inkl. 19 % MwSt.

    Erleben Sie einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Feldhühner! Unsere Informationsveranstaltung findet an der Zucht- und Niederwildstation der WCFE e.V. statt und bietet faszinierende Einblicke in die Welt dieser bedrohten Tierart. Was erwartet Sie?
    • Erklärung der Genetik und Vermehrung: Lernen Sie die biologischen Grundlagen und die Bedeutung der genetischen Vielfalt für die Arterhaltung kennen.
    • Einblicke in die Aufzucht: Vom Ausbrüten der Eier bis hin zur Entwicklung junger Feldhühner.
    • Nachverfolgung der Entwicklung: Erfahren Sie, wie die Station die Feldhühner nach der Freisetzung beobachtet und begleitet.
    • Ein Besuch zum Anfassen: Entdecken Sie die Station aus nächster Nähe und erleben Sie die Tiere und ihre Umgebung.
    Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Möglichkeit, mehr über den Artenschutz und die Herausforderungen bei der Erhaltung der Feldhühner zu erfahren
  • Wasser-Hundeübungstage + Entenjagd

    299,00 498,00 
    Tauchen Sie ein in ein spannendes und praxisnahes Seminar speziell für Jagdhunde mit Brauchbarkeitsprüfung. Die Wasser-Hundeübungstage bieten eine perfekte Mischung aus gezieltem Training und Jagderlebnis. Ideal für die Vorbereitung auf die HZP-Wasserarbeit! Wasserübungen:
    • Gewöhnung von Junghunden an das Wasser: Spielerische und sanfte Einführung, um Vertrauen und Sicherheit im Wasser zu entwickeln.
    • Training für erfahrenere Hunde: Gezielte Übungen zur Festigung und Verbesserung jagdlicher Fertigkeiten im Wasser.
    • Ideale Vorbereitung auf die HZP-Wasserarbeit.
    Entenjagd in Tschechien:
    • Praxisnahe Jagd durch Entenstrich und Enten-Stöberjagd.
    • Realistische Jagdsituationen zur Festigung der Zusammenarbeit zwischen Hund und Führer.
    Dieses Seminar ist ideal für alle, die Junghunde an das Wasser gewöhnen oder erfahrenere Hunde weiterentwickeln möchten. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Training und Entenjagd in professionellem Umfeld! Der Workshop beinhaltet außerdem eine Übernachtung im bayerischen Hotel inklusive Frühstück.

    Nicht im Preis enthalten:

    • Tschechische Jagdlizenz & Versicherung (Kann über Forst Eibenstein für 95 € dazugebucht werden)
    • Anreise am Vortag für einen Preisaufschlag von 90 € möglich
  • Dieses Seminar bietet eine ideale Gelegenheit, Ihren Hund gezielt auf die HZP vorzubereiten. Die Wasser-Hundeübungstage richten sich sowohl an Junghunde, die ans Wasser gewöhnt werden sollen, als auch an erfahrenere Hunde, die ihre Fähigkeiten weiter festigen und ausbauen möchten.
    • Gewöhnung von Junghunden ans Wasser: Spielerisches Heranführen, um Vertrauen und Freude im Wasser zu fördern.
    • Einübung für erfahrenere Hunde: Vertiefung von Kenntnissen und gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen der HZP-Wasserarbeit.
    Nutzen Sie diese intensiven Übungstage, um gemeinsam mit Ihrem Hund optimal auf Prüfungen oder jagdliche Einsätze vorbereitet zu sein. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier findet jeder Hund die passenden Herausforderungen!
    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Übernachtung nicht im Seminarpreis enthalten ist und bei Bedarf selbst organisiert wird. Diese kann bei uns für einen Aufpreis von 90 € (Übernachtung inklusive Frühstück) hinzugebucht werden.
  • inkl. 19 % MwSt.

    Tauchen Sie ein in die spannende Verbindung von Wild und Wald bei unserem Waldbauseminar zum Thema „Unser Wild pflanzt den Wald“. Dieses Seminar bietet Einblicke in innovative Ansätze zur natürlichen Verjüngung des Waldes mit klimaresilienten Baumarten durch die Unterstützung von Wildansaat.
    • Natürliche Verjüngung: Lernen Sie, wie Wild aktiv zur Waldverjüngung beitragen kann.
    • Klimaresiliente Baumarten: Konzepte und Möglichkeiten, zukunftssichere Wälder zu schaffen.
    • Wald mit Wild: Praktische Ideen und Ansätze für ein harmonisches Miteinander von Wildbewirtschaftung und nachhaltiger Forstwirtschaft.
    • Für alle geeignet: Das Seminar richtet sich sowohl an Jäger als auch an Nichtjäger und ist für Teilnehmer ab 10 Jahren geeignet.
  • inkl. 19 % MwSt.

    Erleben Sie eine spannende Gruppenansitzjagd auf Schwarzwild und erweitern Sie Ihre jagdlichen Fähigkeiten mit modernster Technologie! Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisnah zu lernen und die Jagd auf Schwarzwild in einer professionell geführten Umgebung zu erleben.
    • Moderne Nachtsichttechnik: Lernen und nutzen Sie neueste Nachtsichttechnologie von Steiner Optik, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
    • Einschießen der Waffen: Vor Beginn der Jagd stellen wir sicher, dass Ihre Waffe präzise und zuverlässig eingestellt ist.
    • Jagdführung und Betreuung: Unter der Leitung erfahrener Jagdführer erhalten Sie wertvolle Tipps und eine sichere Begleitung während der gesamten Jagd.
    • Abschüsse inklusive: Alle freigegebenen Abschüsse während des Seminars sind im Preis enthalten. Es besteht die Möglichkeit, das erlegte Stück zu einem obligatorischen Preis zu erwerben.
  • In unserem Seminar erfahren Sie, warum die korrekte Ansprache des Rehwildes von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Seminar, das in Neunburg vorm Wald & Berchtesgaden stattfindet, bietet Ihnen sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Kunst der Altersbestimmung. Im Laufe des Seminars lernen Sie, wie man sowohl lebendes als auch erlegtes Rehwild richtig anspricht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewertung am Schädel. Sie werden verschiedene Techniken kennenlernen, um das Alter des Wildes präzise zu bestimmen. Dieses Seminar ist ideal für Jäger, die ihre Fähigkeiten in der Wildbeobachtung und -bewertung verbessern möchten. Im Seminarpreis enthalten:
    • 2 Übernachtungen
    • Rehwildseminar
    • Limitiertes Exemplar „Das jagdliche Vermächtnis von Bayern“ (Parey Verlag)
    Nicht im Preis enthalten
    • Eintritt ins Rehwildmuseum: ca. 10 €
    • Aufpreis pro Hund und Übernachtung: 20 €
  • Steile Hänge, enge Felsschluchten und felsige Kanten machen die Nachsuche im Gebirge zu einer der anspruchsvollsten Aufgaben für Jäger und Hundeführer. Das unwegsame und oft schwer zugängliche Terrain sowie die speziellen klimatischen Bedingungen stellen sowohl dem Jäger als auch an seinem vierbeinigen Begleiter höchste Ansprüche. Diese Herausforderungen machen die Gebirgsjagd zu einem intensiven und aufregenden Erlebnis, das Geschicklichkeit und Teamarbeit erfordert.
    • Theorie-Grundlagen: Entwicklung vom Welpen zum Gespann.
    • Praktische Anleitungen: Einarbeitung und Führung Ihres Hundes.
    • Reale Fährtenarbeit: Tägliches, praxisnahes Training auf realen Fährten.
    • Prüfungsvorbereitung: Tipps und Diskussionen zur Hundeprüfung (Sw/VGP & Co.).
    • Ausrüstung: Überblick über die notwendige Ausrüstung für erfolgreiche Nachsuchen.
    • Austausch: Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Hundeführern.
    • Jagdmöglichkeiten: Praxisnahe Jagdeinsätze während des Seminars.
    • Tipps für danach: Wichtige Hinweise für die Zeit nach dem Seminar.
    Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich und Ihren Hund optimal auf Nachsuchen und Prüfungen vorzubereiten – praxisnah, intensiv und professionell begleitet!

    Zusatzoption:

    Anschussseminar Ergänzen Sie Ihr Training durch das optionale Anschussseminar. Hier lernen Sie, wie Sie nach dem Anschuss korrekt vorgehen, um Wild schnell und tierschutzgerecht zu erlösen. Weitere Termine Das Seminar findet außerdem vom 12.06. bis 15.06.2025 in Bayern statt und bietet eine ebenfalls ideale Kombination aus Theorie, Praxis und Austausch unter Gleichgesinnten in Deutschland. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Übernachtung nicht im Seminarpreis enthalten ist und bei Bedarf selbst organisiert wird. Diese kann bei uns für einen Aufpreis von 90 € (Übernachtung inklusive Frühstück) hinzugebucht werden.
  • Dieses Seminar ist speziell für Hundeführer konzipiert, die ihre Nachsuchenhunde – insbesondere Schweißhunde oder Schweißprüfungskandidaten – intensiv trainieren möchten. Auch Junghunde, die im nächsten Jahr zur Prüfung antreten, sind herzlich willkommen. Interessierte ohne Hund können ebenfalls teilnehmen, um theoretisches Wissen und praktische Einblicke zu gewinnen.
    • Theorie-Grundlagen: Entwicklung vom Welpen zum Gespann.
    • Praktische Anleitungen: Einarbeitung und Führung Ihres Hundes.
    • Reale Fährtenarbeit: Tägliches, praxisnahes Training auf realen Fährten.
    • Prüfungsvorbereitung: Tipps und Diskussionen zur Hundeprüfung (Sw/VGP & Co.).
    • Ausrüstung: Überblick über die notwendige Ausrüstung für erfolgreiche Nachsuchen.
    • Austausch: Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Hundeführern.
    • Jagdmöglichkeiten: Praxisnahe Jagdeinsätze während des Seminars.
    • Tipps für danach: Wichtige Hinweise für die Zeit nach dem Seminar.
    Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich und Ihren Hund optimal auf Nachsuchen und Prüfungen vorzubereiten – praxisnah, intensiv und professionell begleitet!

    Zusatzoption:

    Anschussseminar Ergänzen Sie Ihr Training durch das optionale Anschussseminar. Hier lernen Sie, wie Sie nach dem Anschuss korrekt vorgehen, um Wild schnell und tierschutzgerecht zu erlösen. Weitere Termine Das Seminar findet außerdem vom 17.07. bis 20.07.2025 in Tirol statt und bietet eine ebenfalls ideale Kombination aus Theorie, Praxis und Austausch unter Gleichgesinnten in Österreich. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Übernachtung nicht im Seminarpreis enthalten ist und bei Bedarf selbst organisiert wird. Diese kann bei uns für einen Aufpreis von 90 € (Übernachtung inklusive Frühstück) hinzugebucht werden.
  • Krähenjagd ist nur etwas für Jungjäger? Falsch! Stellen Sie gemeinsam mit unserem Team von Forst Eibenstein erfolgreich der Krähe nach und lernen Sie wie spannend und fordernd eine erfolgreiche Krähenjagd sein kann! Wir zeigen Ihnen während unseres dreitägigen Seminars, wie man erfolgreich auf den intelligenten Rabenvogel waidwerkt. Die Jagd auf Krähen ist spannend, fordernd und ein wichtiger Beitrag zur Niederwildhege. Ob Anfänger oder erfahrener Jäger, dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen und die praktischen Fertigkeiten für eine nachhaltige und erfolgreiche Krähenjagd.
    • Grundlagen: Allgemeines zu Rabenvögeln und deren Rolle im Ökosystem. Warum ist die Krähenjagd wichtig für das ökologische Gleichgewicht und die Hege von Feldhühnern sowie Boden- und Heckenbrütern?
    • Ausrüstung: Einführung in die richtige Ausrüstung für die Jagd, darunter das freundliche Lockbild, die Methode des Confidence Decoy und das feindliche Lockbild.
    • Lockrufe: Wie setzt man Lockrufe richtig ein, um Krähen anzulocken?
    • Praktische Umsetzung: Planung, Vorbereitung und Durchführung der Jagd – von der Wahl des Jagdplatzes (Maisfeld, Getreideacker & Co.) bis zum erfolgreichen Ansitz.
    • Erfolgsmonitoring: Analyse und Bewertung der Jagdergebnisse zur Optimierung zukünftiger Maßnahmen.
    Hinweis: Im Seminarpreis sind zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel inkludiert.
Nach oben