Steile Hänge, enge Felsschluchten und felsige Kanten machen die Nachsuche im Gebirge zu einer der anspruchsvollsten Aufgaben für Jäger und Hundeführer. Das unwegsame und oft schwer zugängliche Terrain sowie die speziellen klimatischen Bedingungen stellen sowohl dem Jäger als auch an seinem vierbeinigen Begleiter höchste Ansprüche. Diese Herausforderungen machen die Gebirgsjagd zu einem intensiven und aufregenden Erlebnis, das Geschicklichkeit und Teamarbeit erfordert.
- Theorie-Grundlagen: Entwicklung vom Welpen zum Gespann.
- Praktische Anleitungen: Einarbeitung und Führung Ihres Hundes.
- Reale Fährtenarbeit: Tägliches, praxisnahes Training auf realen Fährten.
- Prüfungsvorbereitung: Tipps und Diskussionen zur Hundeprüfung (Sw/VGP & Co.).
- Ausrüstung: Überblick über die notwendige Ausrüstung für erfolgreiche Nachsuchen.
- Austausch: Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Hundeführern.
- Jagdmöglichkeiten: Praxisnahe Jagdeinsätze während des Seminars.
- Tipps für danach: Wichtige Hinweise für die Zeit nach dem Seminar.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich und Ihren Hund optimal auf Nachsuchen und Prüfungen vorzubereiten – praxisnah, intensiv und professionell begleitet!
Zusatzoption:
Anschussseminar
Ergänzen Sie Ihr Training durch das optionale Anschussseminar. Hier lernen Sie, wie Sie nach dem Anschuss korrekt vorgehen, um Wild schnell und tierschutzgerecht zu erlösen.
Weitere Termine
Das Seminar findet außerdem vom
12.06. bis 15.06.2025 in Bayern statt und bietet eine ebenfalls ideale Kombination aus Theorie, Praxis und Austausch unter Gleichgesinnten in Deutschland.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Übernachtung nicht im Seminarpreis enthalten ist und bei Bedarf selbst organisiert wird. Diese kann bei uns für einen Aufpreis von 90 € (Übernachtung inklusive Frühstück) hinzugebucht werden.