Bewegungsjagd in Böhmen & Bayern

Bewegungsjagd in Böhmen & Bayern

Termin: 05.12 - 09.12.2024

Erlebe die fesselnde Jagdwelt Tschechiens, einem der erstklassigen Jagdziele Mitteleuropas. Lass dich von den dichten Wäldern des Böhmerwaldes, den sanften Hügeln Mährens und den beeindruckenden Landschaften des Erzgebirges verzaubern. Hier erwartet dich die spannende Herausforderung der Bewegungsjagd.
KOSTEN PRO PERSON

1.799,00 

KONTAKT

Leistungen

Im Preis enthalten

Freigegebene Abschüsse

2 Jagdtage (Bewegungs- & Anrührjagdtag)

4 Übernachtungen mit Frühstück im 4 Sterne Hotel

Tschechische Jagdkarte & Versicherung

Schießkino (mit Trainer & Schießnachweis)

Nicht im Preis enthalten

Trinkgelder, Geld für Hundeführer & sonstige Kosten

Buchungsgebühr

Trophäenträger, Präparation etc. sofern freigegeben

Gallerie

Über das Reiseland

Böhmen / Bayern

Tschechien, oder Česká republika (Kurzform: Česko) liegt in der Mitte Europas und grenzt westlich an Deutschland mit über 800 KM Länge an. Die anderen Grenzseiten sind Polen, Österreich und die Slowakei. Historisch besteht es aus drei Gebieten: Böhmen im Westen, Mähren im Osten und dem tschechischen Teil von Schlesien im Nordosten. Der heutige Staat wird administrativ in 14 selbst verwaltende Regionen gegliedert, eine davon ist die Hauptstadt Prag. Größte Stadt im westlichen Teil ist Pilsen.

Die eigenen Jagdgebiete des Forst Eibenstein Betriebs Bayern/Böhmen liegen im sog. Böhmerwald. Die Hauptschalenwildarten Muffel-, Schwarz- und Sikawild prägen in den Waldflächen das jagdliche Geschehen. Im Feld ist es das Rehwild, das dort auf weiten Flächen gerade in der Brunft herausragende Pirscherlebnisse bietet. Auch Jagden mit Hunden auf Enten an natürlichen Schilfgewässern haben dort einen besonderen Reiz.

Tschechien gehört zur Top-10 der sichersten Länder auf der Welt. Es steht auf keiner Liste potenzieller Ziele für terroristische Anschläge und kann problemlos touristisch bereist werden. Ein Ärgernis bleiben Autodiebstähle und Taschendiebstähle, die sich jedoch im Rahmen westeuropäischer Länder halten.

Kurz zur Geschichte: Böhmen, Mähren und ein Teil von Schlesien waren historisch die drei Länder der böhmischen Krone im Königreich Böhmen und später im Rahmen der Habsburgermonarchie. Nach Ende der Monarchie in 1918 wurden die drei Länder zu Bestandteilen der neu gegründeten Tschechoslowakei. Die Grenzen der gegenwärtigen 14 tschechischen Regionen folgen nicht den historischen Grenzen zwischen den drei Ländern. Zehn heutige tschechische Regionen liegen ganz oder teilweise in Böhmen, sieben in Mähren und zwei in Schlesien. Tschechien in Daten und Fakten: Gründung 1. Januar 1993 (durch die Teilung der Tschechoslowakei in zwei unabhängige Staaten - die Tschechische Republik und die Slowakei)

Jetzt Reisevorschlag anfordern!