Kormoran- und Biberfallenjagd-Seminar

Kormoran- und Biberfallenjagd-Seminar

Inhalte des Seminars

Graue Theorie ist der Anfang aller erfolgreichen Aktionen. Am ersten Tag zeigt Ihnen der Seminarleiter die von uns empfohlenen Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände. Eine Grundlagentheorie zum Wildtier Kormoran und dessen Lebensweise gehört ebenso dazu, wie die theoretische Basis der Vorbereitung.

Forst Eibenstein unterhält am Stammbetrieb eine Fischzucht auf mehreren Teichanlagen und ist mit den Fischprädatoren bestens vertraut. Zusammen mit den Berufsjägern wählen Sie geeignete Standorte, richten Stände ein und jagen mehrfach auf den „Schwarzen Fischräuber“.

KOSTEN PRO PERSON

385,00 

inkl MwSt.

DAUER
2 Tage, 19.01.2024 - 21.01.2024
STANDORT
Wasser-Reviere um Neunburg vorm Wald, Bayern
REFERENT
RJM Paul Stelmach

16 vorrätig

Film zum Kurs

Ablauf des Seminars

In diesem 2-Tages-Seminar, inklusive 2 Übernachtungen mit Frühstück, werden wir das Schadrisiko für die Fischerei- und Teichwirtschaft genau betrachten und Lösungskonzepte sowie Bejagungsstrategien erarbeiten. Dabei wird mindestens ein Lockbild für die Kormoran-Jagd praktisch aufgebaut und ein Jagddurchgang durchgeführt.

Das Detailprogramm wird nach der Buchung per E-Mail an Sie zugesendet.

  • Dauer: 2 Tage - 20./21. Januar 2024
  • Grundlagentheorie zum Wildtier Kormoran
  • Seminarpreis inkl. 2 Übernachtungen

Über den Referenten

Revierjagdmeister Paul Stelmach ist ein langjähriger Revierleiter, der in mehreren Betrieben tätig war. Er ist ein erfahrener und passionierter Hundeführer mit 15 Jahren Erfahrung.

© Markus Lotz

Titel

Nach oben