Krähenjagdseminar
Krähenjagdseminar
Inhalte des Seminars
Krähenjagd ist nur etwas für Jungjäger? Falsch!
Stellen Sie gemeinsam mit unserem Team von Forst Eibenstein erfolgreich der Krähe nach und lernen Sie wie spannend und fordernd eine erfolgreiche Krähenjagd sein kann! Wir zeigen Ihnen während unseres zweitägigen Seminars wie man erfolgreich auf den intelligenten Rabenvogel waidwerkt. Unser Berufsjägerteam zeigt Ihnen sämtliche Tipps und Tricks! Von den verschiedenen Jagdarten, der richtigen Tarnung und der Wahl der passenden Lockinstrumente ist alles dabei.
Inhalte
- Krähenjagd allgemein
- Jagdarten
- Material und Ausrüstung
- Verwertung von Krähen
- Tarnung und Schirmbau
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- 2 Ansitze, 3 Reisetage
- 2 Übernachtungen im Hotel inkl. Frühstück
Ablauf des Seminars
Anreise: Freitag, 19.07.2024
Das Krähenjagdseminar bietet passionierten Jägern einen faszinierenden Einblick in die Kunst der Krähenjagd am Lockbild. Von ausgedehnten Maisfeldern bis zu Getreideäckern – die Vielfalt der Jagdreviere schafft spannende Chancen für eine erfolgreiche Krähenjagd. Das Seminar legt besonderen Wert auf die positive Niederwildhege, indem es effektive Strategien für die Reduktion von Krähenbeständen vermittelt. Teilnehmer erlernen nicht nur bewährte Techniken, sondern auch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Über den Referenten
RJM Thorsten Winter ist Betriebsleiter Bayern/Böhmen des L&F-Betriebs Forst Eibenstein und für die FE-A tätig. Neben Revierarbeiten gehören Biodiversitäts- und Artenschutz-Aufgaben zu seinem Fachbereich. Er ist u.a. Jagdleiter und Organisationsverantwortlicher der Hofjagd von Forst Eibenstein im böhmischen Revier und Jagdleiter der „Langen Fuchsnacht am Eibenstein“.
