Mit Flinte und Lockbild zum Erfolg – Krähenjagdseminar
Mit Flinte und Lockbild zum Erfolg – Krähenjagdseminar
Inhalte des Seminars
Ablauf des Seminars
1. Seminartag: 16.08.2025
3.30 Uhr: Jagdscheinkontrolle, Aufteilung in Gruppen und Ausfahrt zu den Ständen
5.00 Uhr bis ca. 7.00 Uhr: Jagd
7.30 Uhr: Strecke legen und Frühstück
9.00 Uhr: Treffen der Teilnehmer
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Theorie‐Seminar zur Krähenjagd am Lockbild
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr: Mittagspause, Zeit zur freien Verwendung
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr: Vorbereiten von Ständen für den nächsten Morgen
2. Seminartag: 17.08.2025
4.00 Uhr: Treffpunkt Wildkammer und 2. Ausfahrt zu den Ständen
5.00 Uhr bis ca. 7.00 Uhr: Jagd, danach Strecke legen und Abschluss des Seminars
Ende ca. 11.00 Uhr
Über den Referenten
Maximilian Trapp ist der erfahrene Leiter des Forst Eibenstein Jagdbetriebs in Bayern & Böhmen, der sich über etwa 2.500 Hektar in Bayern und 12.000 Hektar in Böhmen erstreckt. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Niederwild, vor allem den Feldhühnern. Als Hundeführer im Betrieb führt er selbst einen Labrador und einen jungen Weimaraner-Rüden.
Während des Krähenjagdseminars wird Maximilian Trapp die Teilnehmer begleiten und sie mit einem einführenden Kurzvortrag auf die Schwerpunkte des Seminars einstimmen. Er wird auch den praktischen Teil des Seminars leiten. Die Planung und Durchführung der Jagden erfolgen im Team. Dabei unterstützen ihn der Berufsjäger Konrad Werner und der Auszubildende Leon Fischer.
