Revierplanung aus Sicht der Berufsjagd

Revierplanung aus Sicht der Berufsjagd

Inhalte des Seminars

In unserem Seminar werfen wir aus berufsjagdlicher Sicht einen Blick auf die Planung eines Reviers: Von Lebensraum zum Abschuss. In dieser Hybrid-Veranstaltung zeigt Forst Eibenstein an mehreren Best Practice Beispielen aus dem eigenen Hause wie eine solche Planung und Konzeption ablaufen kann. 

KOSTEN PRO PERSON

45,00 

inkl MwSt.

DAUER
1 Tag, März 2024
STANDORT
Neunburg vorm Wald, Bayern
REFERENT
Jürgen Donhauser Ph.D.

30 vorrätig

Ablauf des Seminars

März 2024
Beginn 09.00 Uhr, Ende ca. 13.00 Uhr.

Bei diesem 1-Tagesseminar, bei dem eine Übernachtung zusätzlich buchbar ist, wird die Revierplanung aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich der Berufsjagd, der Forstwirtschaft und der Landwirtschaft, betrachtet und diskutiert. Dabei wird auch auf die Betrachtung von Stakeholdern eingegangen und Lösungen im Rahmen des Revierplanungs- und -managementsystems erarbeitet.

Das Detailprogramm wird nach der Buchung per E-Mail an Sie zugesendet.

Über den Referenten

Jürgen Donhauser Ph.D. ist interner Koordinator von Forst Eibenstein mit einer Ausbildung u.a. an der Universität BOKU Wien als akademischer Jagdwirt. Er hat den Betrieb mit heute ca. 30.000 ha Jagdbetriebsfläche und ca. 1.000 ha Forstfläche aufgebaut und ist in der Aus- und Weiterbildung u.a. von Berufsjägern engagiert.

Referent Jürgen Donhauser Ph.D.

Titel

Nach oben