Nachsuchen- und Schweißhunde-Seminar in Bayern
Nachsuchen- und Schweißhunde-Seminar in Bayern
Inhalte des Seminars
Film zum Kurs
Ablauf des Seminars
Tag 1
- 08:00 Uhr: Beginn, Einweisung, Material, Theorie bis Mittag
- 12:30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
- 13:30 Uhr: Arbeiten der vorbereiteten Fährten, Legen neuer Fährten
- 18:00 Uhr: gemeinsames Abendessen in einem örtlichen Restaurant
- 18:30 Uhr: Option zum Abendansitz
Tag 2
- ca. 05:00 Uhr: Option zum Morgenansitz
- 09:00 Uhr: Tagesbesprechung am Betriebshof, Theorie Vorsuche, Verweisen, Materialgewinnung
- 10:00 Uhr: Arbeiten der Fährten vom Vortrag
- 13:00 Uhr: Mittagspause im Revier
- 14:15 Uhr: Demonstration einer Schaufährte
- 15:00 Uhr: Verweiserfährten-Übung
- 18:30 Uhr: Legen der Fährten für den nächsten Tag
- 20:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 3
- ca. 04:00 Uhr: Option zum Morgenansitz
- 09:00 Uhr: Tagesbesprechung Betriebshof Wildkammer
- 09:15 Uhr: Arbeiten der Fährten vom Vortag
- 13:00 Uhr: Fährten für den nächsten Tag legen
- 14:00 Uhr: Mittagspause im Revier
- 15:30 Uhr: Schulungsraum Wildkammer – Zwischenbilanz/Feedback
- ca. 16:00 Uhr: Vortrag „Rund um JGHV-Prüfungen“, „Schweiß-Prüfungsordnugen“, „Ausrüstung“
- 19:00 Uhr: Abendessen mit lockeren Gesprächen zum Thema Ausrüstung und Material
Tag 4
- bis 09:30 Uhr: Auschecken aus dem Hotel
- 10:00 Uhr: Arbeit der Fährten vom Vortag
- ca. 13:30 Uhr: Schulungsraum Abschlussgespräch und Fragen mit Snack und Getränken
- Verabschiedung
Ende des Seminars ca. 16:00 Uhr
- Dauer: 4 Tage, 12.06.2025 - 15.06.2025
- Preis zzgl. Übernachtungskosten
- Mahlzeiten sind im Preis nicht inkludiert
Über den Referenten
Geleitet wird das Seminar von Dipl. Ing. FH Forst Stefan Mayer. Unterstützt wird er von Dipl. Ing. FH Joachim Schweizer und dem Team von Forst Eibenstein, zusammen mit Jürgen Donhauser Ph.D..