- Einführung in die Arbeit mit Schweißfährten.
- Aufbau und Training der Sucharbeit Schritt für Schritt.
- Tipps und Techniken für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hund und Führer.
-
Out of stockDAS SEMINAR IST DERZEIT AUSGEBUCHT In diesem klassischen Seminar vermitteln wir Ihnen und Ihrem Hund die Grundlagen der Schweißarbeit. Es richtet sich an alle Hunderassen und interessierten Führer, unabhängig von Vorkenntnissen, und ist eine hervorragende Vorbereitung auf anstehende Hundeprüfungen. Das Seminar erstreckt sich über zwei Tage.
-
Das Seminar ist kein Hundekurs im klassischen Sinne. Es ist als gemeinsames Üben zu verstehen, bei dem Forst Eibenstein Ihnen Möglichkeiten dazu verschafft. Der Übungstag ist auch gut für Interessierte an den Feld-Wasser-Übungstagen in Kroatien, bei denen gerade Junghunde einen lebenslang festsitzenden Erfahrungswert erwerben.
- Junghundeübungen im Feld
- Thema: VJP und Prägung
- Herausfiltern der jagdlichen Eigenschaften und Neigungen ihrer Zöglinge
-
Das kostenlose Tagesseminar bietet Jungjägern eine perfekte Gelegenheit, sich mit der faszinierenden Welt der Jagd in Begleitung von Vorstehhunden vertraut zu machen. Dieses Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit diesen spezialisierten Jagdhunden zu vermitteln. Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, junge Hunde kennenzulernen und mehr über deren Ausbildung und Fähigkeiten zu erfahren. Der Tag ist gefüllt mit lehrreichen Eindrücken und Übungen, die in einer freudigen und enthusiastischen Atmosphäre stattfinden. Ideal für Einsteiger in die Jagdwelt, bietet dieses Seminar eine solide Grundlage und wertvolle Einblicke in die Kunst der Vorstehjagd. Hinweis: Das Seminar wird individuell an die Bedürfnisse und den Ausbildungsstand der Teilnehmer angepasst. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, finden die Terminvergabe ausschließlich auf Anfrage statt. Terminanfragen und weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter: seminar@forst-eibenstein
-
Der Hundeübungstag mit Schwerpunkt Feld/Suche ist ein intensives Eintagesseminar, das sich ganz dem Training von Vorstehen und der Suche widmet. Dieses praktische Seminar bietet Hundebesitzern und ihren Vierbeinern die Gelegenheit, spezielle Techniken im Bereich Feldarbeit zu erlernen und zu üben. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Tipps und Anleitungen, um die Fähigkeiten ihrer Hunde in der Suche und im Vorstehen zu verbessern und zu festigen.
-
inkl. 19 % MwSt.
Erleben Sie eine spannende und lehrreiche Veranstaltung rund um den Artenschutz! Auf einer Projektfläche vor der evangelischen Kirche in Neunburg vorm Wald, die als Insekten-Überwinterungsfläche angelegt wurde, stehen Insekten und ihre Bedeutung für das Ökosystem im Mittelpunkt. Was erwartet Sie?- Praktische Forschung: Kinder aus Schulklassen werden Insekten mit Netzen fangen. Die Teilnehmer bestimmen die Arten und zählen den Erfolg der Fläche aus.
- Fachwissen vor Ort: Experten begleiten die Teilnehmer bei der Bestimmung der Arten und vermitteln spannendes Wissen über die Insektenvielfalt und den Artenschutz.
-
inkl. 19 % MwSt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Waldökologie und erfahren Sie, wie nachhaltige Projekte zur Wiederherstellung und Pflege unserer Wälder beitragen! Die Veranstaltung widmet sich der Entwicklung der Waldvegetation nach der Aktion „Unser Wild pflanzt den Wald“ und bietet spannende Einblicke in innovative Naturschutzmaßnahmen. Was erwartet Sie?- Projektbetrachtung: Analyse und Diskussion der Ergebnisse der Aktion „Unser Wild pflanzt den Wald“.
- Häherkästen: Vorstellung des Baus und der Ausbringung der Häherkästen, deren Bestückung und Bedeutung für die Waldökologie.
- Demonstrationsflächen: Besichtigung von Schauflächen mit Einblick in die Entwicklung der Vegetation und den Einfluss von Verbiss.
-
inkl. 19 % MwSt.
Dieses eintägige Seminar richtet sich an alle Hundebesitzer, deren Vierbeiner noch keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit Wasser haben. Unser Erster Wasser – Hundeübungstag bietet eine ideale Gelegenheit, Ihren Hund behutsam an das Element Wasser heranzuführen und ihm die ersten Grundlagen spielerisch und praxisnah zu vermitteln. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmer, wie sie ihren Hund sicher und mit Freude an Wasserübungen heranführen können. Egal, ob junger oder unerfahrener Hund – dieses Seminar ist der perfekte Einstieg in die Wasserarbeit! -
inkl. 19 % MwSt.
Erleben Sie einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Feldhühner! Unsere Informationsveranstaltung findet an der Zucht- und Niederwildstation der WCFE e.V. statt und bietet faszinierende Einblicke in die Welt dieser bedrohten Tierart. Was erwartet Sie?- Erklärung der Genetik und Vermehrung: Lernen Sie die biologischen Grundlagen und die Bedeutung der genetischen Vielfalt für die Arterhaltung kennen.
- Einblicke in die Aufzucht: Vom Ausbrüten der Eier bis hin zur Entwicklung junger Feldhühner.
- Nachverfolgung der Entwicklung: Erfahren Sie, wie die Station die Feldhühner nach der Freisetzung beobachtet und begleitet.
- Ein Besuch zum Anfassen: Entdecken Sie die Station aus nächster Nähe und erleben Sie die Tiere und ihre Umgebung.
-
Die Artenschutz-Silvesterwanderung 2024 führt die Teilnehmer durch den Lehr- und Informationspfad des Niederwild-Projekts der Wildlife Conservation Forst Eibenstein. Das Motto "Feldhühner, Boden- und Heckenbrüter haben eine Chance verdient!" steht im Fokus der Exkursion im Projektgebiet Eixendorfer See in der Nähe von Neunburg vorm Wald. Weitere Informationen sind auf der Website http://www.wcfe.de verfügbar. Mit Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine kostenlose Bratwurstsemmel und ein Bier am Versorgungsplatz "Honigwiese". Tauchen Sie ein in eine lehrreiche und naturverbundene Silvesterwanderung für den Artenschutz.
-
Es gibt Situationen, die jeden Jäger herausfordern können: Trotz aller Bemühungen kann es passieren, dass man nicht optimal abkommt, das Wild zeichnet kaum und springt ab. Besonders für Jungjäger, aber auch erfahrene Jäger kann das eine stressige Situation sein, in der man sich fragt, wie man richtig handelt. In diesem Seminar zum Thema Anschuss zeigen Stefan Mayer und Joachim Schweizer, Jägern in Theorie und Praxis, wie man in solchen Situationen richtig vorgeht, um das Wild schnell und tierschutzgerecht zu erlösen. Es werden reale Situationen aus dem Alltag eines Nachsuchenführers gezeigt und erklärt, sowie an einem Stück Fallwild vor Ort demonstriert, wie man Pirschzeichen und Anschüsse richtig interpretiert. Egal ob du ein Anfänger oder erfahrener Jäger bist, dieses Seminar ist eine wertvolle Gelegenheit, von einem Profi zu lernen und deine Fähigkeiten zu verbessern. Denn auch das Nachsuchen ist eine Kunst, die man beherrschen sollte!
-
Es gibt Situationen, die jeden Jäger herausfordern können: Trotz aller Bemühungen kann es passieren, dass man nicht optimal abkommt, das Wild zeichnet kaum und springt ab. Besonders für Jungjäger, aber auch erfahrene Jäger kann das eine stressige Situation sein, in der man sich fragt, wie man richtig handelt. In diesem Seminar zum Thema Anschuss zeigen Stefan Mayer und Joachim Schweizer, Jägern in Theorie und Praxis, wie man in solchen Situationen richtig vorgeht, um das Wild schnell und tierschutzgerecht zu erlösen. Es werden reale Situationen aus dem Alltag eines Nachsuchenführers gezeigt und erklärt, sowie an einem Stück Fallwild vor Ort demonstriert, wie man Pirschzeichen und Anschüsse richtig interpretiert. Egal ob du ein Anfänger oder erfahrener Jäger bist, dieses Seminar ist eine wertvolle Gelegenheit, von einem Profi zu lernen und deine Fähigkeiten zu verbessern. Denn auch das Nachsuchen ist eine Kunst, die man beherrschen sollte!
-
inkl. 19 % MwSt.
Tauchen Sie ein in die spannende Verbindung von Wild und Wald bei unserem Waldbauseminar zum Thema „Unser Wild pflanzt den Wald“. Dieses Seminar bietet Einblicke in innovative Ansätze zur natürlichen Verjüngung des Waldes mit klimaresilienten Baumarten durch die Unterstützung von Wildansaat.- Natürliche Verjüngung: Lernen Sie, wie Wild aktiv zur Waldverjüngung beitragen kann.
- Klimaresiliente Baumarten: Konzepte und Möglichkeiten, zukunftssichere Wälder zu schaffen.
- Wald mit Wild: Praktische Ideen und Ansätze für ein harmonisches Miteinander von Wildbewirtschaftung und nachhaltiger Forstwirtschaft.
- Für alle geeignet: Das Seminar richtet sich sowohl an Jäger als auch an Nichtjäger und ist für Teilnehmer ab 10 Jahren geeignet.