-
inkl. 0 % MwSt.
Effiziente Jagd auf den Fuchs – Sammelansitz (reine Praxis und quasi Jagd) Erleben Sie eine praktische und effiziente Ergänzungsform zur Fuchsbejagung - tierschutzkonform und förderlich für Niederwildreviere. Alle Füchse werden als Balg oder Schleppwild für die Hundeausbildung verwertet. In den Pausen ist Raum, um mit den mitjagenden Berufsjägern Erfahrungen auszutauschen und theoretische Teile zu besprechen. Der erfolgreichste Schütze erhält einen Wanderpokal, gestiftet von Herrn RJM Paul Stelmach. -
Out of stockDieses Seminar richtet sich an Jungjäger – oder solche, die sich als solche fühlen – unabhängig davon, wann Sie Ihren Jagdschein gemacht haben. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Wissen vertiefen zu wollen, um danach weidmännisch, tierschutzgerecht und erfolgreich jagen zu können, sind Sie hier genau richtig. Das Seminar bietet Ihnen alles, was nach der Prüfung für den Einstieg ins Jägerleben wichtig, spannend und notwendig sein könnte. Es wird individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt und von einem erfahrenen Profi geleitet.
Leistungen:
- Praxisnaher Unterricht mit Tipps und Tricks direkt aus der jagdlichen Praxis.
- 2 Ansitze mit allen Abschüssen nach Freigabe durch die Jagdführer.
- Unterkunft: 2 Übernachtungen inkl. Frühstück.
-
Es gibt Situationen, die jeden Jäger herausfordern können: Trotz aller Bemühungen kann es passieren, dass man nicht optimal abkommt, das Wild zeichnet kaum und springt ab. Besonders für Jungjäger, aber auch erfahrene Jäger kann das eine stressige Situation sein, in der man sich fragt, wie man richtig handelt. In diesem Seminar zum Thema Anschuss zeigen Stefan Mayer und Joachim Schweizer, Jägern in Theorie und Praxis, wie man in solchen Situationen richtig vorgeht, um das Wild schnell und tierschutzgerecht zu erlösen. Es werden reale Situationen aus dem Alltag eines Nachsuchenführers gezeigt und erklärt, sowie an einem Stück Fallwild vor Ort demonstriert, wie man Pirschzeichen und Anschüsse richtig interpretiert. Egal ob du ein Anfänger oder erfahrener Jäger bist, dieses Seminar ist eine wertvolle Gelegenheit, von einem Profi zu lernen und deine Fähigkeiten zu verbessern. Denn auch das Nachsuchen ist eine Kunst, die man beherrschen sollte!
-
Wenig Theorie, aber ganz viel Praxis und Tipps am Mann und Hund - das zeichnet das Seminar aus. Durch die Jagd am Wild (anfangs Wachtel, später Fasan und Ente) wird der HZP/VGP Hund auf die Vorsteh- und Wasserarbeit optimiert. Teilnehmen können Junghunde und Hunde zur Prüfungsvorbereitung. Gehorsam sollte altersabhängig sitzen, bei HZP/VGP-Vorbereitern muss die Ausbildung vorher abschlossen sein – hier findet der Feinschliff statt.
- Vorbereitung vorausgebildeter Hunde auf VJP/HZP/VGP-Prüfungen, durch individuelle Betreuung auch für Welpen ab 4 Monate als Vorbereitungsseminar geeignet
- Praktische Einarbeitung und Übung mit den Hunden insbesondere zu den Themen Vorstehen und Wasserarbeit mit aktiver Jagd auf Wild
- Der erwachsene Hund muss im Gehorsam und Apport durchgearbeitet sein, ggf. Tipps und weiter Anleitung für Welpen und Junghunde
- Schleppenübungen, inkl. Fuchs (auf vorherige Anmeldung)
- Gehorsam im Bereich Sicherheit bei der Jagd, Jagdgebrauch
- Austausch und Fragen –Workshop im Team der Teilnehmer
- Option zur Ansitzjagd auf Schwarzwild und Schakal
- Übung inklusive Jagd auf Wachtel und ggf. Enten
- 7 Reisetage, 6 Übernachtungen, 5 volle Arbeitstage
- Unterkunft mit Verpflegung (ausgenommen Getränke)
- Kroatische Jagdkarte
- Schleppwild
- Teilnahme am Field-Trial-Wettbewerb (mit Pokal und Hauptpreis: Hochwildabschusses oder Bewegungsjadteilnahme)
-
Das Seminar ist kein Hundekurs im klassischen Sinne. Es ist als gemeinsames Üben zu verstehen, bei dem Forst Eibenstein Ihnen Möglichkeiten dazu verschafft. Der Übungstag ist auch gut für Interessierte an den Feld-Wasser-Übungstagen in Kroatien, bei denen gerade Junghunde einen lebenslang festsitzenden Erfahrungswert erwerben.
- Junghundeübungen im Feld
- Thema: VJP und Prägung
- Herausfiltern der jagdlichen Eigenschaften und Neigungen ihrer Zöglinge
-
Tauchen Sie ein in ein spannendes und praxisnahes Seminar speziell für Jagdhunde mit Brauchbarkeitsprüfung. Die Wasser-Hundeübungstage bieten eine perfekte Mischung aus gezieltem Training und Jagderlebnis. Ideal für die Vorbereitung auf die HZP-Wasserarbeit! Wasserübungen:
- Gewöhnung von Junghunden an das Wasser: Spielerische und sanfte Einführung, um Vertrauen und Sicherheit im Wasser zu entwickeln.
- Training für erfahrenere Hunde: Gezielte Übungen zur Festigung und Verbesserung jagdlicher Fertigkeiten im Wasser.
- Ideale Vorbereitung auf die HZP-Wasserarbeit.
- Praxisnahe Jagd durch Entenstrich und Enten-Stöberjagd.
- Realistische Jagdsituationen zur Festigung der Zusammenarbeit zwischen Hund und Führer.
Nicht im Preis enthalten:
- Tschechische Jagdlizenz & Versicherung (Kann über Forst Eibenstein für 95 € dazugebucht werden)
- Anreise am Vortag für einen Preisaufschlag von 90 € möglich
-
Out of stockDAS SEMINAR IST DERZEIT AUSGEBUCHT In diesem klassischen Seminar vermitteln wir Ihnen und Ihrem Hund die Grundlagen der Schweißarbeit. Es richtet sich an alle Hunderassen und interessierten Führer, unabhängig von Vorkenntnissen, und ist eine hervorragende Vorbereitung auf anstehende Hundeprüfungen. Das Seminar erstreckt sich über zwei Tage.
- Einführung in die Arbeit mit Schweißfährten.
- Aufbau und Training der Sucharbeit Schritt für Schritt.
- Tipps und Techniken für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hund und Führer.
-
Steile Hänge, enge Felsschluchten und felsige Kanten machen die Nachsuche im Gebirge zu einer der anspruchsvollsten Aufgaben für Jäger und Hundeführer. Das unwegsame und oft schwer zugängliche Terrain sowie die speziellen klimatischen Bedingungen stellen sowohl dem Jäger als auch an seinem vierbeinigen Begleiter höchste Ansprüche. Diese Herausforderungen machen die Gebirgsjagd zu einem intensiven und aufregenden Erlebnis, das Geschicklichkeit und Teamarbeit erfordert.
- Theorie-Grundlagen: Entwicklung vom Welpen zum Gespann.
- Praktische Anleitungen: Einarbeitung und Führung Ihres Hundes.
- Reale Fährtenarbeit: Tägliches, praxisnahes Training auf realen Fährten.
- Prüfungsvorbereitung: Tipps und Diskussionen zur Hundeprüfung (Sw/VGP & Co.).
- Ausrüstung: Überblick über die notwendige Ausrüstung für erfolgreiche Nachsuchen.
- Austausch: Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Hundeführern.
- Jagdmöglichkeiten: Praxisnahe Jagdeinsätze während des Seminars.
- Tipps für danach: Wichtige Hinweise für die Zeit nach dem Seminar.
Zusatzoption:
Anschussseminar Ergänzen Sie Ihr Training durch das optionale Anschussseminar. Hier lernen Sie, wie Sie nach dem Anschuss korrekt vorgehen, um Wild schnell und tierschutzgerecht zu erlösen. Weitere Termine Das Seminar findet außerdem vom 12.06. bis 15.06.2025 in Bayern statt und bietet eine ebenfalls ideale Kombination aus Theorie, Praxis und Austausch unter Gleichgesinnten in Deutschland. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Übernachtung nicht im Seminarpreis enthalten ist und bei Bedarf selbst organisiert wird. Diese kann bei uns für einen Aufpreis von 90 € (Übernachtung inklusive Frühstück) hinzugebucht werden. -
Entdecken Sie die unberührte Natur und Kultur Berchtesgadens im zweitägigen Seminar "Wildes Berchtesgaden" mit unserem erfahrenen Adventure-Team. Dieses außergewöhnliche Erlebnis führt Sie in den Herzen des Nationalparks Berchtesgaden, wo Sie gemeinsam mit einem unserer passionierten Jäger die Wildnis erkunden. Ein weiteres Highlight des Seminars ist der persönliche Besuch bei Max Irlinger, dem Bergbrenner der renommierten Brennerei Grassl. Hier erleben Sie hautnah die Kunst der traditionellen Schnapsbrennerei. Besonders der berühmte Enzian, für den die Brennerei weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, steht im Mittelpunkt dieses Besuchs. Im Preis enthalten:
- 2 Übernachtungen mit Frühstück
- Führung durch den Nationalpark Berchtesgaden
- Eine kleine Flasche Enzian
-
Dieses Flinten-Tagesseminar auf der Schießanlage Bockenberg bei Regensburg richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten im Schießen auf Flugwild verbessern möchten – ideal für die Jagd auf Hase, Fasan, Ente & Co. im Herbst. Zu Beginn des Seminars erhalten Sie einen kompakten Theorie-Teil, der die wichtigsten Grundlagen des Schießens auf Flugwild vermittelt. Im Anschluss folgt der große Praxisteil, der sich über zwei Trainingseinheiten (vormittags und nachmittags) erstreckt. Unter Anleitung unserer erfahrenen Profiausbilder haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schießtechnik zu perfektionieren. In kleinen Gruppen wird individuell auf Ihre Fähigkeiten eingegangen, sodass jeder Teilnehmer optimale Unterstützung erhält. Im Anschluss an das Seminar empfehlen wir das Krähenjagdseminar, um das Gelernte praktisch mit Schuss und auf echte Ziele zu üben. Weitere Informationen:
- Anreise: Bitte beachten Sie, dass eine Übernachtung nicht im Seminarpreis enthalten ist und bei Bedarf selbst organisiert wird.
- Zusatzkosten: Verbrauchte Munition, Tauben und ggf. Leihwaffen werden vor Ort abgerechnet.
- Empfohlenes Seminar: Im Anschluss empfehlen wir das Krähenjagdseminar, um das Gelernte praktisch zu üben